
Öl, Wasser, Glysantin, ...
15.02.2014 00:00Diese Woche war Betriebstoffwoche für den Fendt.
Ich habe mich zuerst an die Heckhydraulik (Kraftheber) gemacht. Unangenehmerweise ist mir aufgefallen, dass sich unter dem Traktor eine nicht gerade kleine Lache mit Öl gebildet hat. An der Heckhydraulik sind auch entsprechend viele Öltropfen und Schmierstellen zu sehen.
Erstmal habe ich mir die Explosionszeichnungen im Fendt Handbuch angesehen. Danach habe ich begonnen und das verbliebene Öl im Hydraulikraum abzulassen. Witzigerweise war im Kraftheber noch genügend Öl um damit zu arbeiten. Vermutlich wirkte der Fleck auf dem Boden größer als es tatsächlich war.
Bei der Gelegenheit habe ich den Magnetfiltergleich gereinigt. Für die ganzen Holschrauben habe ich neue Kupferdichtungen geholt und begonnen, alles wieder zusammenzubauen. Da es ja nach wie vor noch Winter ist und die Sonne uns leider viel zu früh verlässt, waren die Arbeitsphasen unter der Woche nur sehr eingeschränkt möglich.
Nach der Reinigung und Montage habe ich das Öl wieder in den Kraftheber gefüllt (Danke Oli) und ... gewartet. Die beiden folgenden Tage habe ich nichts mehr an der Hydraulik gemacht sondern lediglich geprüft, ob wieder Öl austritt. Vermutlich war die Hauptleckage an der Hohlschraube der Saugleitung. Die neuen Dichtungen halten und es tritt kein Hydrauliköl mehr aus.
—————