Glühkerzen und ihre Tücken

03.01.2012 00:00

Glühkerzen können sehr gemein sein, das musste ich erst lernen. In den vergangenen Tagen habe ich mich gewundert, dass der Glühüberwacher nicht leuchtet wenn ich die Kerzen vorglühe.

 

Apropos, meine Fahrversuche haben mich gelehrt, dass ich bei kalten Temperaturen etwa 20 Sekunden vorglühen sollte. 

Aber wieder zurück zum Glühüberwacher: Beim Landmaschinenhersteller meines Vertrauens, ich glaube wir werden über die nächsten Monate und Jahre eine intensive Beziehung zueinander haben (müssen), habe ich erfahren, dass eine defekte Glühklerze für den Ausfall des Überwachers verantwortlich sein könnte. 

Beim Ausbau und Test der Kerzen hatte ich schnell wieder etwas Neues gelernt. Über 60 Jahre Betriebszeit sind nicht spurlos an dem Fendt vorbeigegangen. Die Glühkerzen sind alle unterschiedliche Typen und keine entspricht denen, die eigentlich verbaut sein sollten. :( 

Nach weiterer Recherche im Netz hat jede Kerze einen anderen Widerstand. Da die Dinger parallel geschaltet sind, ergibt sich dadurch natürlich ein anderer Gesamtwiderstand, was dann ...

In den kommenden Tagen will ich mir die gesamte Verschaltung des Traktors anschauen. Irgendwie habe ich die Vermutung, dass hier nicht nur der Glüschalter seltsam angeschlossen ist...

 

 

—————

Zurück



Erstellen Sie Ihre Website gratis! Webnode