
Damit es im winterlichen Wohnzimmer auch so heiß wird, ...
04.08.2013 00:00...wie es gerade im Sommer ist sollte die Brennholzsäge auf Vordermann gebracht werden.
Was mir an der Säge von Beginn an nicht gefallen hat, war die seitlich ausladende Plattform für den Motor.
Irgendwie braucht die Maschine in dem Zustand zu viel Platz und der Motor verschmutzt schnell.
Der Motor an sich hat vermutlich etwa 2 kW und ist schon recht alt. Wenn ich rein nach dem Gewicht urteilen würde, müsste der Motor bestimmt 10 kW haben. Das Ding ist tonnenschwer und lässt sich alleine kaum bewegen.
Abenteuerlich ist auch der dreistufige Schalter (Dreieck, Stern und Aus)....
Na, den Schalter gefunden? Richtig, die Schraubzwinge ist es :-)
Ich muss mir unbedingt aufschreiben, hier einen richtigen Schalter anzubauen...
Ein paar Stunden später sieht die Säge dann so aus:
Zwei Balken musste ich tauschen, da diese nicht mehr zu gebrauchen waren. Nach ettlichem Anpassen des Späneschachts passt auch der Motor unter die Säge. Die beiden Riemen laufen nun auch unter einem Holzkasten, da ich aus Sicherheitsgründen kein großer Freund von frei laufenden Riemen bin.
Das Sägeblatt passt auch sehr gut in den enger gewordenen Schacht:
Kleiner im Platzbedarf, sicherer in der Handhabung und stehsicher präsentiert sich die Brennholzsäge in der Abendsonne :-)
—————