Drehbank

15.10.2013 00:00

Hui, wer dreht denn da?

Heute war Inbetriebnahme der Auerbach! Alles läuft rund - im wahsten Sinne des Wortes - und macht einen passablen Eindruck!   Aber all zu lange konnte ich gar nicht rumprobieren, da meine Frau Gefallen an der kleinen Maschine gefunden hat :-)    

—————

25.09.2013 00:00

Motoraufhängung

Der letzte Akt stand die vergangenen Tage an - Der Motor bekam seine Aufhängung unterhalb der Arbeitsplatte. Mit zwei U-Profilen habe ich den Motor auf die notwendige Distanz gebracht. Zudem habe ich die Schrauben des Lagerbocks durch Gewindestangen ersetzt. Diese verbinden nun den Lagerbock, die...

—————

14.09.2013 00:00

Spannvorrichtung

Der Lagerbock benötigt noch eine Spannvorrichtung um die Keilriemen zu spannen. Beide Riemen (Vorgelege zum Motor unterhalb der Platte und der zur Hauptwelle) mit einem Mechanismus zu spannen ist nicht sehr sinnvoll. Daher habe ich zwei Möglichkeiten zum Spannen entworfen. Der Lagerbock ist kippbar...

—————

11.08.2013 00:00

Umbau des Lagerbocks

Jaja, man sollte zuerst denken und dann handeln. Die vom Vorbesitzer angedachte Positon des Lagerbocks ist für für endlose KEilriemen nicht geeignet. Also muss ich den Lagerbock zum einen Umbauen (die Welle verlängern) und die Position ändern. Auf dem Bild ist die neue Welle mit den neuen...

—————

22.06.2013 00:00

Elektrik für die Auerbach

Jetzt beginnt wieder der Wahnsinn mit dem Strom... Die Auerbach hatte in Ihrer bisherigen Vergangenheit vermutlich einen Antrieb über eine Transmission. Da ich (noch) keine Dampfmaschine mit Oberwellen im Keller habe muss ich auf einen Elektromotor zurückgreifen. Der Motor der von mir verwendet...

—————

26.02.2013 00:00

Volles Programm am Kreuzsupport

Der Kreuzsupport der Auerbach sieht sehr schlecht aus. Viel Rost, viel Ölreste, wenig verbliebener Lack. Zuerst habe ich alle Teile demontiert und grob vorgereinigt. Da es hier zwei Achsen gibt, ist die Verwechslungsgefahr der Gleichteile recht hoch. Bei genauem Betrachten fällt aber auf, dass...

—————

23.02.2013 00:00

Chemie!

Viele Wege führen nach Rom - so auch zu rostfreien Teilen. Da bei vielen Teilen an der Drehbank die Maßhaltigkeit wichtig ist, kann ich hier nicht mit den klassischen Mitteln (Drahtbürste, Schleifpapier und Fächerscheibe lässt grüßen) loslegen. Von einer bekannten Chemikerin habe ich den Tipp...

—————

16.02.2013 20:53

Voilá!

Ziwschenstand: Alle entrosteten, gereinigten und nachgearbeiteten Teile sind zusammengebaut und befinden sich an der Maschine. Zur Feier des Tages hier ein Foto vom Backenfutter, Kreuzsupport und Reitstock. (stolzbin!)  

—————

16.02.2013 00:00

Reinigen - mal ganz anders

Normalerweise reinigt man verölte und verschmutzte Teile mit Aceton. Heute habe ich mich an die Vorschubbaugruppe gemacht.  Das Aceton war leider alle, daher habe ich mit meiner Frau den heimischen Chemikalienbestand (unsere Putzmittel) gesichtet. Mitunter fand sich das legendäre "Orangenöl"...

—————

12.02.2013 00:00

Riemen und ihre Feinheiten

Heute habe ich mir die Riemenscheibe der Hauptwelle angesehen. Der "mitgelieferte" Riemen ist ein vernieteter Lederriemen, bestehend aus meheren Lagen. Da ich den Riemen sicher nicht für kleines Geld kaufen kann, will ich mir einen modernen Riemen mit dem Profil holen. Auf folgendem Profil sieht...

—————



Erstellen Sie Ihre Website gratis! Webnode