Artikelarchiv
01.05.2014 00:00
Um richtig mit dem Klopp zu arbeiten, benötige ich auch verschiedene Stoßmeisel. Dazu habe ich mir ein paar HSS Rohlinge (auch Drehlinge genannt) geholt. Da beim Stoßen größere Kräfte als beim normalen Drehen (wie auf meiner Auerbach) auftreten, habe ich die Rohlinge mit einem...
—————
14.04.2014 00:00
... das war mir bisher auch nicht klar, aber das Ungetüm aus Eisen und Stahl ist sehr vielseitig.
Ofenanzünder zum Beispiel! Eigentlich wollte ich für eine Weihnachtsbastelei Engelshaar herstellen in dem ich beim Holz einen Fliesspan erzeuge der sich rollt. Das geht im Grunde auch ganz gut,...
—————
01.03.2014 10:18
Endlich geht es wieder los - der Wald ruft :-)
Dieses Jahr sind wir sechs fleißige Männer mit vier Motorsägen und zwei Traktoren (mein Fendt und ein Deutz). Von der Truppe mit dieser Ausrüstung kann man auch was erwarten. Entsprechend haben wir dieses mal 24 Festmeter Polterholz bestellt :-)
Auf...
—————
22.02.2014 10:06
Der Traktor hat schon seit ich ihn besitze Probleme mit der Motortemperatur gehabt. An kalten Tagen ist das nicht aufgefallen, im Sommer macht es sich allerdings schnell bemerkbar. Der Wasserstand im Kühlkreislauf ist in Ordnung ebenso auch die Pumpe und der Ventilator. Allerdings ist der Kühler an...
—————
18.02.2014 12:02
Der kleine Spalter macht seine Arbeit sehr gut - allerdings ist er nicht besonders sicher. Um das zu ändern werden in den nächsten Tagen einige Veränderungen bzw. Verbesserungen durchgeführt.
1) Rahmen als erweiterter Anschlag: Solange das zu spaltende Holz einen Meter lang ist, funktioniert das...
—————
15.02.2014 09:53
Die Waldsaison steht vor der Tür - entsprechend wird die Ausrüstung auf Vordermann gebracht. So auch der Traktor eines guten Freundes. Um einen Anhänger mit Kugelkopfkupplung ziehen zu können, hat er sich einen entsprechenden Adapter geschweißt; leider etwas zu breit :-)
Um den Kunstfehler zu...
—————
15.02.2014 00:00
Diese Woche war Betriebstoffwoche für den Fendt.
Ich habe mich zuerst an die Heckhydraulik (Kraftheber) gemacht. Unangenehmerweise ist mir aufgefallen, dass sich unter dem Traktor eine nicht gerade kleine Lache mit Öl gebildet hat. An der Heckhydraulik sind auch entsprechend viele Öltropfen und...
—————
08.02.2014 00:00
Mein Schatz und ich haben die Kotflügel fertig montiert. Die U-Profile sind an die Kotflügel geschraubt, die Reeling oben befestigt und die Bleche für Beleuchtung und Nummerntafel angebort und fixiert. Um Spaltkorrosion zu vermeiden habe ich zwischen die Teile Teichfolie eingelegt.
Die Reeling hat...
—————
05.12.2013 00:00
Eine Tonne Gewicht, alles auf einer Europalette... heute war es soweit - die Stoßmaschine trat ihren Weg in den Keller an.
Die Tage zuvor wurde die Maschine auf Diät gesetzt. Konkret wurde alles abgebaut was abzubauen war.
Zuerst habe ich den Schraubstock (40 kg) abgebaut, dann das Reibrad (15 kg)...
—————
15.10.2013 00:00
Heute war Inbetriebnahme der Auerbach!
Alles läuft rund - im wahsten Sinne des Wortes - und macht einen passablen Eindruck!
Aber all zu lange konnte ich gar nicht rumprobieren, da meine Frau Gefallen an der kleinen Maschine gefunden hat :-)
—————